Master Class - hochqualifizierte Weiterbildung
Lernen von und mit Experten
In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen entscheidend für den beruflichen Erfolg. Ob neue Technologien, veränderte Marktanforderungen oder individuelle Karriereziele – kontinuierliche Weiterbildung hilft dabei, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und die eigenen Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern.
Lebenslanges Lernen bildet die Grundlage und das Fundament der Volkshochschule, da es den kontinuierlichen Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen fördert und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und in ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt.
Mit der Master Class schafft die VHS Bludenz die Plattform für das Lernen von und mit Experten.
Word, Excel, Email Clients und Social Media
bis Mi., 17.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen, damit Sie sich sicher und kompetent in der digitalen Welt bewegen können.
Sie lernen den Umgang mit den meist gebrauchten Programmen: Microsoft Word und Excel; außerdem besprechen Sie Email-Clients und Social Media Apps.
Workshopinhalte:
Sicherheit im Internet
- Erkennen und Vermeiden von Risiken im Netz
- Schutz Ihrer persönlichen Daten
- Sicheres Surfen und Passwörter verwalten
Digitalisierung und E-Mail-Verkehr
- Grundlagen der digitalen Kommunikation
- Effizienter Umgang mit E-Mails: Anhänge, Ordnerstrukturen, Spam-Filter
Word und Excel für Anfänger
- Word: Texte formatieren, Tabellen und Listen erstellen, Vorlagen nutzen
- Excel: Tabellen erstellen, Berechnungen durchführen, Diagramme gestalten
Social Media - Apps kennenlernen
- Bedeutung und Einfluss von Social Media
- Überblick über relevante Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X, YouTube etc.)
- Trends und Entwicklungen
- Arten von Inhalten: Bilder, Videos, Stories, Reels, Live-Stream
- Umgang mit Nachrichten, Kommentaren
Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die sich grundlegendes Wissen zu Sicherheit im Internet und Digitalisierung aneignen und ihre Fähigkeiten in Word, Excel und Social Media ausbauen möchten.
Die Workshopreihe "Digitale Kompetenzen" wird von Lampert, dem digitalen Nahversorger, unterstützt.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Kurstermine
Montag, 01.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Mittwoch, 03.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Mittwoch, 10.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Freitag, 12.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Montag, 15.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Mittwoch, 17.12.2025, 14:30 - 17:00 Uhr | Mittelschule Gr. Walsertal, Blons |
Förderung mit Skills Schecks 2025
Die VHS Bludenz ist eine zertifizierte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Die Kurse und Seminare sind im Rahmen der Skills-Schecks 2025 förderwürdig. Pro Skills Scheck sind maximal EUR 5.000 förderbar.
Speziell die Seminare im Bereich der Digitalisierung sind förderwürdig. Bitte beachten Sie, dass auch die antragstellende Organisation (Firma) für eine Förderung gewisse Voraussetzungen erfüllen muss.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Skills Schecks 2025
Anfragen und Beratung
Patrick Burtscher
Geschäftsleitung
Mobil 0676 4011 076
Die Master Class-Seminare werden unterstützt von
