

Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge

Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
Mundharmonika (Blues Harp) für Anfänger*innen
bis Mi., 19.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Cesar Galehr: "Ich entführe Sie in die faszinierende Welt des diatonischen Mundharmonikaspiels!"
In diesem spannenden Kurs lernen Sie nicht nur die Grundtechniken wie Akkorde, Einzeltontechnik und Klanggestaltung, sondern auch die Kunst des Bending und Straight-Spiels. Nach ersten technischen Übungen sind Sie schnell in der Lage, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen leichte, traditionelle Songs zum Leben zu erwecken. Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und entdecken Sie, wie viel Freude das Spielen der Mundharmonika bereiten kann!
Kurstermine
Mittwoch, 24.09.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 01.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 08.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 15.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 22.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 29.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 05.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |
Mittwoch, 19.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr | Landesberufsschule Bludenz |