

Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge

Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
vhs.wissen live (Livestream)
bis Mo., 26.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Das digitale Wissenschaftsprogramm
Holen Sie sich die VHS nach Hause! Live gestreamt aus der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München.
Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft.
Melden Sie sich unverbindlich für die Teilnahme online an. Jeweils am Tag der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail genauere Informationen zum Thema und den Link zum Livestream.
Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
15.09.2025 |
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. |
|||||
30.09.2025 |
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben |
|||||
08.10.2025 |
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege |
|||||
16.10.2025 |
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen |
|||||
22.10.2025 |
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht |
|||||
24.10.2025 |
FriedenspreisträgerIn 2025 |
|||||
29.10.2025 |
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? |
|||||
03.11.2025 |
Schönheit der Astronomie II |
|||||
05.11.2025 |
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 |
|||||
06.11.2025 |
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht |
|||||
11.11.2025 |
****Quantencomputer |
|||||
18.11.2025 |
Neue Technologien und Strafrecht |
|||||
24.11.2025 |
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung |
|||||
25.11.2025 |
Innovationen für die Verteidigung |
|||||
03.12.2025 |
Bullshit, Fake News und Manipulation |
|||||
10.12.2025 |
Die Zitrusfrüchte Italiens |
|||||
11.12.2025 |
Wie Bilder erzählen |
|||||
15.01.2026 |
Bilderkult und Bildkritik |
|||||
21.01.2026 |
Demographische Transformation und Pflege |
|||||
26.01.2026 |
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und Gegenwart |
Zum Nachhören: : https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html
Kurstermine
Montag, 15.09.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Dienstag, 30.09.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 08.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Donnerstag, 16.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 22.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Freitag, 24.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 29.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Montag, 03.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 05.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Donnerstag, 06.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Dienstag, 11.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Dienstag, 18.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Montag, 24.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Dienstag, 25.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 03.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 10.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Donnerstag, 11.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Donnerstag, 15.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Mittwoch, 21.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |
Montag, 26.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |