

Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge

Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
Berufsreifeprüfung
bis Fr., 06.02.2026, 14:10 - 19:10 Uhr
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsreifeprüfung erwerben Sie die allgemeine Universitäts-, Hochschul-, Fachhochschul-, Akademie- und Hochschulreife. Die VHS Bludenz bietet in Kooperation mit dem Bundesgymnasium Bludenz beste Qualität und eine individuelle Betreuung der Studierenden.
Standard-Studiendauer - 2-3 Jahre
Der BRP-Lehrgang dauert in der Regel zwei Jahre für Deutsch und Englisch und drei Jahre für Mathematik. Während der ersten zwei Jahre werden alle Fächer jeweils am Freitagnachmittag unterrichtet. Im dritten Jahr findet der Mathematik-Unterricht jeweils an einem Abend pro Woche statt. Das Tempo ist moderat, der Druck hält sich in Grenzen und das Selbststudium ist auf ein Mindestmaß reduziert. Der Fachbereich-Unterricht wird neben den Hauptfächern oder nach Abschluss der Reifeprüfung in D, E, M - an jeweils einem Abend pro Woche - besucht.
Verkürzte Studiendauer - 1 Jahr
Student*innen, die D, E, M in einem Jahr absolvieren möchten, treten im August zu Aufnahmegesprächen und zu Einstiegsprüfungen an, um den Leistungsstand und die -fähigkeit festzustellen. Bei positiven Einstiegsprüfungen und der Zustimmung der Lehrpersonen kann die BRP in den Hauptfächern in einem Jahr per Externistenreifeprüfung* abgeschlossen werden.
*Mit der erfolgreichen Ablegung der Externistenreifeprüfung werden alle Berechtigungen erworben, die mit einer Reifeprüfung einhergehen.
Die Prüfungsgebühren und Bücher sind in den Preisen enthalten und es sind dieselben für beide Modelle.
Wenn Teilnehmer nicht alle Fächer belegen, reduzieren sich die Kosten entsprechend.
Vorarlberger Teilnehmende profitieren von einer Landesförderung von bis zu 2.100 Euro.
Kurstermine
Freitag, 12.09.2025, 14:10 - 19:10 Uhr | Landesberufsschule Bludenz BRP |
Freitag, 30.01.2026, 14:10 - 19:10 Uhr | Landesberufsschule Bludenz BRP |