Optimal vorbereitet zum Lehrabschluss

Die Volkshochschule Bludenz unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.


Unsere Vorbereitungskurse bieten Ihnen eine umfassende und praxisnahe Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Sie profitieren von einer höheren beruflichen Qualifikation, die Ihre Jobchancen und Ihr Einkommen signifikant steigert. Durch praxisorientiertes Lernen und kompetente Anleitung durch erfahrene Fachkräfte erhöhen Sie Ihre Prüfungssicherheit und vertiefen Ihr Fachwissen​. 

Starten Sie jetzt in eine erfolgreiche Zukunft und melden Sie sich für unsere Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung an. Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Karriere auf das nächste Level zu heben und Ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen​.

Vorbereitung Lehrabschlussprüfung - Drehen & Fräsen

Anlage / Maschine: Weiler Praktikant und Kunzmann

Inhalt: Vorbereitung auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung im Bereich der konventionellen Zerspanung. 

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Drehen und Fräsen

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, das praktisch-konventionelle Prüfungsstück in der vorgegebenen Zeit zu fertigen.


Dieser Kurs umfasst 10 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 6 TN. Kosten/TN: € 245,-

Vorbereitung Lehrabschlussprüfung - Pneumatik

Anlage / Maschine: FESTO-Pneumatik

Inhalte:

  • Physikalische Grundlagen
  • Struktur pneumatischer Systeme
  • Symbole und Bildzeichen
  • Schaltpläne entwerfen
  • Praktischer Aufbau von Übungsbeispielen für die Prüfung
  • Systemische Fehleranalyse

Voraussetzung: Grundkenntnisse Pneumatik


Dieser Kurs umfasst 10 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 8 TN. Kosten/TN: € 245,-

Vorbereitung Lehrabschlussprüfung - Prozesstechniker - Elektropneumatik

Anlage / Maschine: FESTO-Pneumatik

Inhalte:

  • Elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau
  • Symbole und Bildzeichen erkennen
  • Struktur elektropneumatischer Systeme
  • Schaltpläne erstellen und umsetzen
  • Fertigungs- und Montageprozesse realisieren
  • Elektropneumatische Steuerungen optimieren
  • Praktische Übungen
  • Systematische Fehleranalyse

Voraussetzung: Grundlagen Pneumatik

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf Basis vermittelter Kenntnisse, elektropneumatische Steuerungen aufzubauen und auftretende Störungen systematisch zu erkennen und zu beseitigen.

Teilnehmer*innen: Anwärter*innen zur Lehrabschlussprüfung in der Prozesstechnik


Dieser Kurs umfasst 10 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 8 TN. Kosten/TN: € 245,-

Vorbereitung Lehrabschlussprüfung - Automatisierungstechnik

Programmiersystem: Siemens LOGO

Steuerung: 0BA6

Inhalte:

  • Elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau
  • Symbole und Bildzeichen erkennen
  • Aufbau und Beschaltung einer Logo
  • Logische Verknüpfung  - Grundfunktionen - Sondefunktionen - Selbsthalteschaltung (Flip-Flop`s) - Meldetexte usw.
  • Programmieren in Kontaktplan oder Funktionsplan
  • Ablaufsteuerung mit "löschende Schrittkette" progammieren
  • Systematische Fehleranalyse

Voraussetzung: Grundlagen Pneumatik - Elektropneumatik

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf Grundlage vermittelter Kenntnisse und gezielter Übungen, einfache Steuerungsaufgaben über praktische Beispiele zu planen und softwaretechnisch umzusetzen.


Dieser Kurs umfasst 20 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 485,-

Vorbereitung Lehrabschlussprüfung - Lebensmitteltechnik Elektropneumatik

Programmiersystem: Siemens LOGO

Steuerung: 0BA6

Inhalte:

  • Elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau
  • Symbole und Bildzeichen erkennen
  • Aufbau und Beschaltung einer Logo
  • Logische Verknüpfung - Grundfunktionen - Sonderfunktionen - Selbsthalteschaltung (Flip-Flops) - Meldetexte usw.
  • Programmieren in Kontaktplan oder Funktionsplan
  • Ablaufsteuerung mit "löschender Schrittkette" programmieren
  • Systematische Fehleranalyse

Voraussetzung: Grundlagen Pneumatik - Elektropneumatik

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf Grundlage vermittelter Kenntnisse und gezielter Übungen, einfache Steuerungsaufgaben über praktische Beispiele zu planen und softwaretechnisch umzusetzen.


Dieser Kurs umfasst 20 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 485,-


Anfragen und Beratung

Martin Lechthaler
Koordinator  
0664 625 5985

martin.lechthaler(at)lbsbl1.snv.at

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.