Bilden Sie Ihr Team weiter

Die Volkshochschule Bludenz bietet praxisnahe Schulungen, die Ihnen den sicheren Umgang mit Maschinen und deren Programmierung beibringen.


In Kooperation mit der Landesberufsschule Bludenz bieten wir Technikkurse in verschiedenen Bereichen an. Die Referent*innen sind erfahrene Lehrpersonen und gleichzeitig Praktiker, die Ihre Mitarbeiter*innen mit dem Wissen auf den neuesten Stand bringen.

CNC Fräsen Programmiersystem

Programmiersystem: PEPS CAD/CAM

Anlage / Maschine: Hermle C500V (Steuerung ISO und Klartext)

Inhalte:

  • Aufbau Programmiersystem
  • Programmierung von (eigenen) Frästeilen
  • CAD-Block
  • Werkzeug- und Maschinenblock
  • Postprozessor
  • Programmkontrolle (Simulation)
  • Übertragung des Programms auf die Maschinen mit Fertigung und Optimierung

Voraussetzung: Grundkenntnisse Fräsen und Kenntnisse auf Zeichensystem AutoCAD Mechanical von Vorteil

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf einem Programmiersystem Frästeile mit komplexen Konturen und Taschen eigenständig zu programmieren, an die Maschine zu übertragen und zu fertigen. Ebenfalls erlangen die Teilnehmer*nnen die Fähigkeit, diese Programme nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren.


Dieser Kurs umfasst 45 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 1.125,-

Grundlagen CNC Fräsen

Steuerung: Heidenhain TNC 530

Anlage / Maschine: Hermle C500V

Inhalte:

  • Aufbau und Funktion einer CNC-Fräsmaschine
  • Werkzeuge, Werkzeugverwaltung, Werkzeugvermessung mit Werkzeugvoreinstellgerät
  • Rüsten der Maschine ( Werkzeugmagazinbeladung, Nullpunktsetzung, usw.)
  • Programmaufbau, Struktur
  • Programmierung einfacher Konturen durch Schruppen und Schlichten
  • Geometrische Grundlagen
  • Unterprogrammtechnik
  • Einsatz von Standardzyklen inkl. Nullpunktverschiebung
  • Programmanalyse mit Kollisionscheck
  • Herstellung von selbstprogrammierten Frästeilen

Voraussetzung: Grundkenntnisse konventionelles Fräsen

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, einfache Frästeile selbst zu programmieren und unter Anwendung der erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse an der Maschine zu fertigen.

Achtung: Auf Wunsch kann im Heidenhain ISO- oder im Heidenhain Klartext Format programmiert werden.


Dieser Kurs umfasst 35 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 875,-

Aufbaukurs CNC Fräsen

Steuerung:Heidenhain TNC 530

Anlage / Maschine: Hermle C500V

Inhalte:

  • Herstellung komplexer Konturen
  • Anlegen und Arbeiten mit Nullpunkttabellen
  • Programmaufbau und Struktur verschachtelter Konturen
  • Unterprogrammtechnik, Programmteilwiederholungen und Verschachtelungen
  • Zyklen (erweiterte Bearbeitungszyklen, Koordinatenzyklen und Sonderzyklen)
  • SL Programmierung
  • Freie Kontur Programmierung (nur Heidenhain Klartext)
  • Programmanalyse und Programmoptimierung
  • Programmierung und Herstellung von (eigenen) Frästeilen

Voraussetzung: Grundlagenkurs CNC Fräsen

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, selbst programmierte Frästeile an die Maschine zu übertragen und zu fertigen. Ebenfalls besitzen sie die Fähigkeit, Programme zu analysieren und nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren.

Achtung: Auf Wunsch kann im Heidenhain ISO- oder im Heidenhain Klartext Format programmiert werden.


Dieser Kurs umfasst 40 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 980,-

Steuer- und Regelungstechnik: Grundlagen Pneumatik

Anlage / Maschine: FESTO Pneumatik

Inhalte:

  • Druckluftaufbereitung, Wartungshinweise
  • Aufbau, Funktion und Arbeitsweise pneumatischer Anlagen
  • Bildzeichen erkennen
  • Schaltpläne lesen, entwerfen und umsetzen
  • Schaltungen kombinieren
  • Fertigungs- und Montageprozesse realisieren
  • Steuerungen optimieren
  • Praktische Übungen
  • Systematische Fehlersuche an bestehenden und erstellten Steuerungen
  • Moderne Technologien in der Pneumatik nach ISO-Norm

Voraussetzung: technisches Verständnis

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf Basis vermittelter Kenntnisse, Steuerungen zu erstellen, aufzubauen sowie auftretende Störungen und Fehler systematisch zu erkennen und zu beseitigen.

Weitere Informationen: Das FESTO_Lehrbuch ist im Preis inbegriffen.


Dieser Kurs umfasst 20 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 485,-

Steuer-und Regelungstechnik: Grundlagen Hydraulik

Anlage / Maschine: Rexroth 10 Arbeitsplätze / 10 Programmierplätze

Inhalte:

  • Physikalische Grundlagen
  • Aufbau und Arbeitsweise hydraulischer Elemente
  • Pumpenkennlinie
  • Wegeventile
  • Druckventile
  • Stromventile
  • Lesen von Hydraulikschaltplänen
  • Praktische Übungen
  • Behebung von Störungen an Hydraulischen Steuerungen

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, auf Basis vermittelter Kenntnisse und Fertigkeiten, hydraulische Steuerungen zu erstellen, aufzubauen und auftretende Störungen systematisch zu erkennen und zu beseitigen.


Dieser Kurs umfasst 20 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 485,-

Technische Kommunikation: SAP - ERP

Programmiersystem: SAP-Übersichtsschulung

Inhalte:

  • Bedeutung von Stammdaten (Material, Kreditor, Debitor,...)
  • Einkauf (Anfrage, Angebot und Bestellung)
  • Bestandsführung / Lagerverwaltung / Inventur
  • Vertrieb

Voraussetzung: PC-Kenntnisse

Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen erhalten einen praktischen Einblick in die Anwendungsgebiete der Unternehmenssoftware SAP Netweaver und deren effiziente Handhabung.

Weitere Informationen: Zu Beginn des Kurses stehen neben einem allgemeinen Überblick und einer Navigationsschulung, theoretische Grundlagen zu ausgewählten Geschäftsprozessen in der Logistik, die im Anschluss anhand von praktischen Übungen in einem SAP-System vertieft werden.


Dieser Kurs umfasst 20 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten). Min 5 TN, Max 9 TN. Kosten/TN: € 485,- 

Wenn Sie Bedarf an anderen Kursen und Seminaren haben, lassen Sie uns das wissen.


Anfragen und Beratung

Martin Lechthaler
Koordinator  
0664 625 5985

martin.lechthaler(at)lbsbl1.snv.at


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.