Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldungen
Telefon: 05552/65205
Internet: www.vhs-bludenz.at
E-Mail: info@vhs-bludenz.at
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail (inkl. der Angaben zur Bankverbindung) oder per Post (Zahlschein zum Bezahlen der Kursgebühr ist beigefügt). Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist die Anmeldung verbindlich. Die Kursgebühr muss zu Kursbeginn bezahlt sein.
Bitte beachten Sie, dass Kurse, die über mehrere Wochen gehen, nur als Gesamtpackage gebucht werden können (gesamter Kursbeitrag ist zu entrichten). Teilzahlungen sind nach Vereinbarung möglich. Kursgebühren im Programmheft, auf der Website und in anderen Veröffentlichungen ohne Gewähr.
2. Stornobedingungen
Sollten Sie wider Erwarten an der Teilnahme des Kurses verhindert sein, bitten wir Sie, dies bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn im Büro der VHS zu melden. Diese Abmeldung ist gebührenfrei. Gegebenenfalls können andere Interessierte, die auf der Warteliste stehen, am Kurs teilnehmen bzw. kann ein Kurs rechtzeitig abgesagt werden, wenn es dafür nicht genügend Teilnehmer*innen gibt.
Bei einer Abmeldung weniger als eine Woche vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren und etwaige Warenspesen verrechnet.
Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben und sich am Tag des Kursbeginns abmelden bzw. unentschuldigt fernbleiben, werden Ihnen die gesamten Kursgebühren und etwaige Warenspesen verrechnet.
3. Änderungen
Die Volkshochschule Bludenz behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen Änderungen organisatorischer Art (Kursleiter*in, Termin) vorzunehmen.
4. Lehrbücher und Materialien
Bei Sprachkursen kommen Lehrbücher zum Einsatz; Titel und ISBN-Nummer sind bei der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben. Es empfiehlt sich, mit der Besorgung des Lehrbuchs zu warten, bis die Durchführung des Kurses gesichert ist.
Werden für einen Kurs spezielle Materialien benötigt, ist dies ebenfalls bei der jeweiligen Kursbeschreibung angeführt. Allfällige Materialkosten sind nicht im Kursbeitrag enthalten, sondern direkt beim Kursleiter/ bei der Kursleiterin zu bezahlen.
5. Unterrichtszeiten
Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert grundsätzlich 50 Minuten (Ausnahme: Integrationskurse 45 Minuten). Die Kurse finden einmal wöchentlich, jeweils am selben Wochentag, statt. Ausnahmen sind bei der jeweiligen Kursbeschreibung vermerkt.
Die unterrichtsfreien Zeiten richten sich nach der Ferienordnung der öffentlichen Schulen. Schulautonom freie Tage werden vom Kursleiter/ von der Kursleiterin am Kursbeginn bekannt gegeben.
6. Mindestteilnehmerzahl
Kurse werden erst bei Erreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Unterbelegte Kurse, die über mehrere Wochen stattfinden, können auf Wunsch der Teilnehmer*innen bei gleich bleibender Gebühr gekürzt oder bei Aufzahlung in vorgesehenem Umfang durchgeführt werden.
7. Kursabsage
Bei Kursabsage (z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) werden die angemeldeten Teilnehmer*innen telefonisch, per E-Mail oder SMS verständigt. Ein bereits einbezahlter Kursbeitrag wird rückerstattet oder, nach Absprache mit dem/der Teilnehmer*in, als Guthaben stehen gelassen.
8. Ausfall von Kurseinheiten
Sollten Kurseinheiten nicht stattfinden können, werden diese in Absprache mit den Teilnehmer*innen nachgeholt.
9. Kursbesuchsbestätigungen
Für Sprach- und PC-Kurse erhalten Sie generell Kursbesuchsbestätigungen. Bei allen anderen Veranstaltungen werden Kursbesuchsbestätigungen auf Wunsch ausgestellt; Voraussetzung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 %. Kursbesuchsbestätigungen werden bis höchstens drei Jahre nach Kursbesuch ausgestellt.
10. Haftung
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Klären Sie, insbesondere bei Sport- und Bewegungskursen, mit Ihrem Arzt, ob das entsprechende Angebot für Sie persönlich geeignet ist. Für Verluste, Diebstähle oder sonstige Schäden übernimmt die VHS Bludenz keinerlei Haftung.
11. Hausordnung
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich zur Einhaltung der Hausordnung, zum sorgsamen Umgang mit dem Inventar, zur Befolgung der Sicherheitsvorschriften für die Gebäude, in denen die Veranstaltungen der Volkshochschule Bludenz stattfinden. Es gilt generelles Rauchverbot.
12. Datenschutz
Mit Mai 2018 trat die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft. Als Bildungseinrichtung war und ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Laufende Trainings und Unterweisungen unserer Mitarbeiter*innen, unserer Kursleiter*innen und Partner stellen einen gewissenhaften Umgang mit persönlichen Daten sicher.
13. Offenes Angebot
Es ist uns ein Anliegen, allen Menschen, auch solchen mit Behinderungen, den Zugang zu Bildung nach vorhandenen Möglichkeiten zu ermöglichen. Wenn erforderlich, arbeiten wir dabei mit dem IfS oder anderen sozialen Einrichtungen zusammen.
14. Wünsche, Anregungen, Beschwerden
Bitte leiten Sie Wünsche, Anregungen oder Beschwerden so rasch wie möglich an uns weiter. Das ist für die VHS Bludenz eine Chance zur kontinuierlichen Verbesserung.
15. In eigener Sache
Verständigen Sie bitte das Büro der VHS Bludenz, wenn sich Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse geändert hat oder wenn Sie ein Programmheft zugeschickt bekommen möchten.
Vermissen Sie einen Kursinhalt, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Vorschlag an die entsprechende Bereichsleitung bzw. an das Büro der VHS Bludenz. Wir werden versuchen, das Thema im kommenden Semester zu berücksichtigen.
Sollten Sie selbst einen interessanten Kursinhalt anbieten wollen und über fachliche, pädagogische und soziale Kompetenz verfügen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Vorstellungs- und Besprechungstermin.