Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge


Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.

Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Kursdetails

Deutsch A1 Werte und Orientierungswissen, Abendkurs

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Landesberufsschule Bludenz
Mo. 22.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
bis Di., 10.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr
AI5011
1195,00 €
Dauer: 50 Abende / gesamt: 150 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Hören - Lesen - Sprechen - Schreiben: in diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Deutsch-Kenntnisse für die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen.

Voraussetzung: solide Lese- und Schreibkenntnisse (lateinische Schrift) sowie Basisvokabular.
Es wird auch Werte- und Orientierungswissen vermittelt, um eine rasche Integration in die österreichische Gesellschaft zu unterstützen.

Im Anschluss an den Kurs legen Sie die A1-Integrationsprüfung ab, bei der das Sprachniveau A1 sowie Werte- und Orientierungswissen abgefragt werden. Modelltests werden gegen Ende des Kurses durchgeführt.

Voraussetzung für die Abrechnung der ÖIF-Individualförderung für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte: 80%-Anwesenheit, aktive Mitarbeit und die Erledigung von Hausübungen

Das Lehrbuch (Pluspunkt Deutsch A1) erhalten Sie im Kurs. Es ist im Kurspreis inkludiert.
Die ÖIF-Werte-App wird auf das Smartphone geladen.

Kurstermine

Montag, 22.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 23.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 25.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 29.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 30.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 02.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 06.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 07.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 09.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 13.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 14.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 16.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 20.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 21.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 23.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 27.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 28.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 30.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 03.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 04.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 06.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 10.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 11.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 13.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 17.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 18.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 20.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 24.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 25.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 27.11.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 01.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 02.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 04.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 09.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 11.12.2025, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 08.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 12.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 13.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 15.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 19.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 20.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 22.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 26.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 27.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 29.01.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 02.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 03.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Donnerstag, 05.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Montag, 09.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Dienstag, 10.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Landesberufsschule Bludenz
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.