Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge


Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.

Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Kursdetails

Die 12 Rauhnächte und der 13. Mond

Seminarhaus Mühle, Buchboden 11, 6731 Sonntag
Fr. 14.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
AI7403
45,00 €
Dauer: 1 Nachmittag / gesamt: 3,60 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Susanne Türtscher: "Die Zeit außerhalb der Zeit bewegte die Menschen schon immer. Nie leuchten die Sterne so hell wie in diesen Nächten, peitschen die Winde durch die Wälder und über die Fluren, und poltern die Stürme wie Sagengestalten vor unseren Haustüren. Die Erde scheint gefroren zu sein, das Wasser erstarrt, doch in ihrer Tiefe regt sich der neue Keim, funkeln die Kristalle einer Vision."


All diese Bilder möchten uns ermutigen, in diese Qualitäten der heiligen Nächte zu lauschen und Weisung für das Neue zu erlangen, um den wahrhaftigen Weg zu gehen.


Was wollen uns die alten Bräuche und Geschichten heute noch sagen? Und warum rührt die Rauhnachtzeit in uns eine vergessene Sehnsucht an?


Welches Geheimnis umrankt die 13. Nacht? Wie gestalte ich die Rauhnachtzeit und wie ein Räucher-Ritual, um mich auf diese Zeit einzulassen?


Diese Fragen zu den Rauhnächten werden in diesem Kurs näher beleuchtet. Durch Räucherrituale und Naturübungen wollen wir das Vergangene anschauen, würdigen, damit es losgelassen werden und Heilung geschehen kann. Das Neue, das noch im Verborgenen liegt, wollen wir einladen und anrufen, uns dafür öffnen und es in die sichtbare Welt weben.


Warenkosten: € 9,- (nicht im Kursbeitrag enthalten)

Bemerkungen: Warenkosten: € 9,- (nicht im Kursbeitrag enthalten)

Kurstermine

Freitag, 14.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Seminarhaus Mühle, Buchboden 11, 6731 Sonntag
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.