Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge


Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.

Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Kursdetails

Heilpflanzen im Alltag – Wirkungsvoller Genuss mit heimischen Kräutertees

Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum 1. Stock (Eingang hinten)
Fr. 21.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
AI7404
45,00 €
Dauer: 1 Abend / gesamt: 3,60 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

"Tee und a bizle me"


Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Tees ein. Zunächst erfahren die Teilnehmenden, wie Kräuter richtig gesammelt, getrocknet und am besten aufbewahrt werden. Anschließend, wie Kräutertees bekömmlich gemischt und Heilteemischungen zubereitet werden.


Zudem sehen wir uns genauer an, was ein Heiltee bewirken soll. Wir klären auch, wie eine Teemischung ausschauen bzw. wie das Sammelgut nicht aussehen soll.


Zum Schluss werden wir verschiedene Tees / Kräuteraromen verkosten. Jede(r) Kursteilnehmer*in bekommt umfangreiche Kursunterlagen mit vielen Rezepten und guten Tipps mit nach Hause.


Schreibzeug, Schraubglas mit Deckel zirka 250 ml und die eigene, persönliche Teetasse bitte mitbringen


Warenkosten: € 10.- (nicht im Kursbeitrag enthalten)

Bemerkungen: Schreibzeug, Schraubglas mit Deckel ca. 250ml, die eigene, persönliche Teetasse, € 10,- bitte mitbringen

Kurstermine

Freitag, 21.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum 1. Stock (Eingang hinten)
Warenkorb (1)