Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge


Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.

Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Vortrag über den gesetzlichen Pflegegeldanspruch" (Nr. H4006) wurde in den Warenkorb gelegt.

Vortrag über den gesetzlichen Pflegegeldanspruch

VHS Bludenz (bei Fa. Stolz), Seminarraum 1
Fr. 23.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
AH4006
29,00 €
Dauer: 1 Abend / gesamt: 1,80 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

In diesem Vortrag erfahren Sie eine praxisnahe Einführung in das Thema Pflegegeld. Die Zielgruppe sind speziell Personen, die Angehörige in einer Lebensgemeinschaft oder Ehe pflegen. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Voraussetzungen, den Pflegebedarf und die relevanten Rechtsgrundlagen.

Inhalte:
Voraussetzungen: Kriterien und Bedingungen für den Anspruch auf Pflegegeld
Pflegebedarf: Ermittlung und Bewertung des Pflegeaufwands, inklusive Pflegegrade
Beurteilung: Methoden zur professionellen Einschätzung und Dokumentation des Pflegebedarfs
Rechtsgrundlagen: Wichtige gesetzliche Bestimmungen und praktische Tipps

Der Vortrag vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um den Pflegebedarf richtig einzuschätzen und Pflegegeld erfolgreich zu beantragen. Profitieren Sie von wertvollem Wissen, um die Pflege Ihrer Angehörigen optimal zu organisieren und begleiten zu können!

Kurstermine

Freitag, 23.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr VHS Bludenz (bei Fa. Stolz), Seminarraum 1
Warenkorb (1)