

Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge

Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
Schnupperkurs Gitarre für Anfänger*innen (10-14 Jahre)
bis Fr., 22.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr
In diesem Kurs lernst du alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen kennen. Weiters wird ein kurzer Einblick in die Musiktheorie gegeben, um Verständnis für das Spiel auf der Gitarre zu entwickeln.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Du kannst eine Gitarre über den Lehrer mieten oder kaufen, bitte gib uns früh genug Bescheid, falls du das Angebot annehmen möchtest.
Kurstermine
Montag, 18.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Bundesgymnasium Bludenz |
Dienstag, 19.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Bundesgymnasium Bludenz |
Mittwoch, 20.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Bundesgymnasium Bludenz |
Donnerstag, 21.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Bundesgymnasium Bludenz |
Freitag, 22.08.2025, 09:00 - 11:30 Uhr | Bundesgymnasium Bludenz |