

Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge

Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
Wertschätzende Kommunikation: Die besten Tipps für erfolgreiche Gespräche!
Warum braucht es wertschätzende Kommunikation?
Unterschiedliche Standpunkte und Meinungen im Arbeitsalltag oder im Privatleben (mit Partner*in, Teenagern, ...) treten häufig auf. Sie können bereichernd und inspirierend sein - vorausgesetzt, es besteht die Bereitschaft, sich einander ohne Bewertung zuzuhören und sich gegenseitig zu respektieren. Fehlen diese Elemente, verhärten sich die Standpunkte - der Fokus liegt dann nicht mehr auf dem gemeinsamen Thema und eine Konfliktdynamik entsteht. Sich aus dem Weg zu gehen ist oft eine schnelle Lösung, aber meist nicht von Dauer.
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der konstruktiven Kommunikation nach dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation, GfK nach M. Rosenberg, und der Konfliktbearbeitung kennen und können diese in ihrem beruflichen und privaten Umfeld anwenden.
In Folge stärken Sie dadurch ihre Fähigkeit, mit krisenhaften Umständen konstruktiv umzugehen, ihre Bedürfnisse und Anliegen klar auszudrücken und Veränderungen zu unterstützen.
Kurstermine
Montag, 26.05.2025, 18:30 - 20:30 Uhr | VHS Bludenz (bei Fa. Stolz), Seminarraum 1 |