Kursdetails

Entdecken Sie die Welt des Wissens

Tauchen Sie ein in spannende Vorträge über gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen, erweitern Sie Ihren Horizont mit kulturellen Angeboten oder lernen Sie eine neue Sprache.

Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Neugierde zu stillen und Ihr Wissen zu vertiefen. Seien Sie Teil einer Gemeinschaft von Wissbegierigen und bleiben Sie stets informiert.

Kursdetails

Salonvortrag 2: Zwischen NS-Propaganda und Popkultur: Die Rolle der Blasmusik in Österreich

Villa Falkenhorst, Thüringen
Mi. 05.11.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
AI1901
16,00 €
Dauer: 1 Vormittag / gesamt: 2,40 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Blasmusik während der NS-Zeit als Werkzeug nationalsozialistischer Propaganda und Kulturpolitik. Dabei wird gezeigt, wie Blasmusik zur Vermittlung ideologischer Inhalte und Konstruktion einer homogenen nationalen Identität genutzt wurde. Durch Integration in paramilitärische Organisationen, Anpassung des Repertoires und Teilnahme an Massenveranstaltungen trug sie maßgeblich zur Mobilisierung der Gesellschaft bei. Beispiele aus dem Gau Tirol-Vorarlberg verdeutlichen, wie lokale Traditionen für politische Zwecke instrumentalisiert wurden.

Ein abschließender Ausblick zeigt, wie heutige junge Blasmusiker*innen sich seit den 1990er-Jahren neu definieren. Bands wie Mnozil Brass, Die Innsbrucker Böhmische, Viera Blech oder LaBrassBanda kombinieren traditionelle Elemente mit Stilen wie Jazz, Ska und Pop, während Festivals wie das Woodstock der Blasmusik vor allem jüngere Generationen begeistern. So verbindet der Vortrag historische Analysen mit aktuellen Perspektiven und zeigt die Blasmusik als oszillierendes Phänomen zwischen Tradition und Innovation.

Referent: Bernhard Achhorner ist Leiter des Forschungsmanagements an der Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik, Austrian Representative der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) sowie Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg.


Programmablauf:


09:30 - 10:30 Uhr   Vortrag

10:30 - 10:50 Uhr   Pause (Kaffee und Gebäck)

10:50 - 11:30 Uhr   Fragerunde bzw. Vertiefung des Themas


Anmeldung ist notwendig, die Gebühr ist direkt vor Ort zu bezahlen.

Kurstermine

Mittwoch, 05.11.2025, 09:30 - 11:30 Uhr Villa Falkenhorst, Thüringen
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.