Digitale Kompetenzen - Gratis Vorträge


Für die “Digitale Kompetenzen”-Vortragsreihe konnten wir mit Lampert Kabel-TV den Internet-Anbieter im Oberland als Projektpartner gewinnen. So wie die VHS Bludenz der Bildungsnahversorger im Bezirk Bludenz ist, ist Lampert digitaler Nahversorger in Vorarlberg und für seine Kunden die beste Verbindung zur Welt. Erfahren Sie mehr zu den Digitalangeboten von Lampert hier.

Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Diese Kurse sind für die Teilnehmer*innen komplett gratis. Der Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" kann als Grundkurs angesehen werden. Die Vorträge "Digitale Amtswege (ID Austria)", “Das Leben mit zunehmender Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” können als Folgekurse oder einzeln gebucht werden. Sie sind jeweils auf 12 Teilnehmer*innen limitiert. Der Workshop "Smartphone und Apps sicher verwenden" ist auf 8 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Kursdetails

Die "Winterapotheke" - Mit Kräutern durch die kalte Jahreszeit

Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum 1. Stock (Eingang hinten)
Fr. 28.11.2025, 16:00 - 20:00 Uhr
AI7405
62,00 €
Dauer: 1 Abend / gesamt: 4,80 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs ist buchbar!

Die traditionelle Naturheilkunde hat viele altbewährte Anwendungsmöglichkeiten. Die erfahrene Kräuterpädagogin beantwortet grundlegende Fragen:


  • Welche Naturheilmethoden können wie eingesetzt werden? (Nasendusche, Kräuterdampf, Wadenwickel, Kompressen etc.)
  • Welcher Tee hilft bei Husten und Schnupfen?
  • Was wirkt in der dunklen Zeit stimmungsaufhellend?
  • Welche immunstärkenden Anwendungen gibt es?
  • Welche Besonderheiten bei Erwachsenen und Kindern gilt es zu berücksichtigen?


Sie erfahren in Theorie und Praxis, wie Sie gestärkt durch die kalte Jahreszeit kommen.


Materialkosten: € 10,- (nicht im Kursbeitrag enthalten!)

Bemerkungen: Mitzubringen: Schreibzeug, Handtuch, Flanell- oder Geschirrtuch, persönliche Teetasse

Kurstermine

Freitag, 28.11.2025, 16:00 - 20:00 Uhr Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum 1. Stock (Eingang hinten)
Warenkorb (6)